Fettbrandvorführung

Fettbrand

Pflanzliche und tierische Öle und Fette werden täglich zur Zubereitung von Speisen verwendet und in vielen Fällen erhitzt. Ein Fettbrand entsteht, wenn pflanzliches, oder tierisches Öl und Fett stark erhitzt und dessen Zündtemperatur erreicht wird. In der Regel liegt die Zündtemperatur der gängigen pflanzlichen Öle und Fette bei ca. 320 °C.  Nur Kokosfett entzündet sich…

Magnesiumbrand, Löschversuch mit Wasser-Schaum-Gemisch

Die Zündtemperatur vieler Leichtmetalle beziehungsweise deren Legierungen liegt bei über 500° C. Wenn Leichtmetalle aber erst einmal brennen, erzeugen diese im Brandverlauf extrem hohe Temperaturen von zum Teil deutlich über 2000° C. Hier sind klassische Löschmittel bei Metallbränden wirkungslos Bei Einsatz herkömmlicher Löschmittel kann sich das Brandgeschehen dramatische verschärfen. Beim löschen mit Wasser, oder Löschmitteln…

Corona greift die Lunge an

Ausgangsbeschränkung in Sachsen ab Montag (20. April 2020) aufgehoben, Kontaktbeschränkung muss eingehalten werden

Ausgangsbeschränkung in Sachsen ab Montag aufgehoben, Kontaktbeschränkung muss eingehalten werden Auch wurde eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im öffentlichen Nahverkehr, sowie im Einzelhandel  eingeführt. Eine medizinische Mund- Nasen-Schutzmaske MNS/FFP1-3 ist aber nicht unbedingt erforderlich. Immer noch  geht es um den Fremdschutz, daher, eine möglicherweise infizierte Person könnte nicht infizierte Personen anstecken. Die Dunkelziffer der mit Covid 19 Infizierten…

Brände gibt es täglich, im privaten sowie industriellen Bereich.

Warum ist dies so? In privaten Haushalten wird zu oft der Brandschutz nicht gelebt, defekte Elektrogeräte werden entweder gar nicht, oder nur unzureichend instand gesetzt, meist erfolgt eine laienhafte Eigenreparatur. Man muss bedenken das Elektrogeräte die häufigste Brandursache sind. Eine Prüfung der Elektrogeräte wird in der Regel nie durchgeführt, gesetzliche Vorgaben für die Prüfung der…

Corona greift die Lunge an

Aktuelle Informationen und Hinweise zum Corona-Virus in Sachsen

Liebe Bürger*innen, liebe Kamerad*innen, Corona hat uns zur Zeit auch in Sachsen im Griff. Alle Maßnahmen die derzeit eingeleitet wurden, alle wichtigen – gesetzlichen Vorschriften, Informationen über – Soziale Unterstützung, sowie – Wirtschaftshilfen für Unternehmen können auf der Homepage der sächsischen Staatsregierung über dem unten stehenden link entnommen werden;   https://www.staatsregierung.sachsen.de/coronavirus-in-sachsen.html   Bitte weiterhin beachten;…

Corona greift die Lunge an

Allgemeine Schutz- und Hygiene-Hinweise zu Corona / COVID-19

Mundschutz und Desinfektionsmittel sind in den Apotheken bereits seit Tagen ausverkauft. Im Internet werden für Schutzmittel zur vermeintlichen Vermeidung einer Ansteckung durch den Corona/COVID-19 Virus Wucherpreise verlangt. Keine Panik vor diesem Virus. Bei anderen Grippearten verschleiern Sie sich ja auch nicht komplett. Schützen Sie sich vor einer Ansteckung wie Sie sich vor jeder Grippe schützen…

Dienst der Jugendfeuerwehr Liebersee am 31.01.2020 Thema; Erste Hilfe

Am 31.01.2020 führte die Jugendfeuerwehr Liebersee ihren Ausbildungsdienst durch. Zum Beginn des Dienstes stand das Thema Reanimation, also Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) auf dem Plan. Eine kurze Erfolgskontrolle der im Dezember 2019 erworbene Fähigkeiten zum Thema HLW zeigte die Jungs haben es drauf. Im zweiten Teil des Ausbildungsdienstes ging es um das Schienen von Knochenbrüchen (Frakturen), sowie…

Erster Jugendfeuerwehr Dienst der JF Liebersee im neuen Jahr 2020

Weihnachten, Neujahr sind vorbei, der Ernst des Lebens beginnt auch für das neue Jahr 2020 Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Liebersee trafen sich zu ihrem ersten Übungsdienst. Der Dienstplan rief zur Unfallschutzunterweisung. Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr? Wann darf ein Mitglied der Jugendfeuerwehr eine Fahrzeughalle betreten? Was ist zu beachten wenn wir mit den feuerwehrtechnischen…